cc-lightning-brush-3

Sammlerecke

Die Sammlerecke präsentiert auch 2024 wieder populäre Zeichner live auf der CCON!

 

JOSCHA SAUER

Joscha Sauer zeichnet seit über 20 Jahren die Cartoonserie NICHTLUSTIG. Neben Büchern und Merchandise entstand unter seiner Regie vor einigen Jahren auch eine NICHTLUSTIG-Animationserie, die durch Crowdfunding finanziert wurde. Nach vielen Jahren bei den Verlagen Carlsen und Lappan veröffentlicht Joscha seine neuesten Bücher mittlerweile im Eigenverlag. Er lebt und arbeitet in Frankfurt am Main.

 

Signierzeiten

Tisch 1: Samstag
11:00 – 13:00 Uhr / 15.30 – 17:00 Uhr
Tisch 1: Sonntag
11.00 – 13:00 Uhr / 15:30 – 17:00 Uhr

 

JÖRG HARTMANN

Jörg Hartmann, geboren 1972, studierte Druckgrafik und Illustration an der School of Design in Münster, wo er ab 1996 auch seine Leidenschaft fürs Comiczeichnen und die Aquarellmalerei entdeckt und entwickelt hat. Schon während des Studiums erscheinen erste Publikationen bei namhaften deutschen Verlagen. Ab 2015 auch international. In Deutschland sind die Comics NOSTRADAMUS (Ehapa, 2007), WILSBERG – In alter Freundschaft (Carlsen, 2012) und WILSBERG – Um Kopf und Kragen (Carlsen, 2017), WER BIN ICH, UND WENN JA, WIE VIELE? (Goldmann 2024) und LIBERTY (SPLITTER 2024) erschienen. Liberty ist bereits in den USA, England, Frankreich und den Niederlanden erschienen.

Jörg Hartmann lebt und arbeitet in Münster, wo er eine eigene Galerie betreibt. Er präsentiert auf der CCON 2024 seine beiden neuen Werke:

 

LIBERTY

Die Geschichte der Freiheitsstatue als Graphic Novel (Website zur Graphic Novel). Sie ist wahrscheinlich das berühmteste Wahrzeichen Amerikas, aber eigentlich stammt die Freiheitsstatue… aus Frankreich.

Um das Ende des Amerikanischen Bürgerkrieges 1865 zu feiern, entschloss sich eine Gruppe von Franzosen den USA ein Monument zu schenken. Dieses Symbol der französisch-amerikanischen Freundschaft sollten zum hundertsten Geburtstag der Staatsgründung errichtet werden – doch leichter gesagt als getan.

Es dauerte mehr als zwanzig Jahre, bis die Freiheitsstatue im Hafen von New York City eingeweiht werden konnte. Dass Lady Liberty überhaupt errichtet werden konnte, ist vor allem einem Mann zu verdanken: Frederic-Auguste Bartholdi, der trotz vieler Rückschläge niemals aufgab und mit der Statue sein Lebenswerk errichtete. Bartholdi konnte sich dabei auf die Hilfe zahlreicher Menschen verlassen, die seine Vision teilten: von armen Migranten aus Europa bis hin zu reichen Magnaten wie dem Verleger Joseph Pulitzer.

LIBERTY ist ein wunderschön illustrierte Graphic Novel, die Bartholdis abenteuerliche Reisen durch die USA und die detaillierte Entstehungsgeschichte der wohl bekanntesten Statue der Welt spannend nacherzählt.

Auch erhältlich als auf 500 Exemplare limitierte Vorzugsausgabe mit Variantcover, zusätzlichen Bonusseiten und signiertem Kunstdruck.

 

WER BIN ICH UND WENN JA, WIE VIELE?

Mit »Wer bin ich, und wenn ja wie viele?« brachte Richard David Precht die großen Fragen der Philosophie einem Millionenpublikum näher und wurde zu einem der bekanntesten Sachbuchautoren des deutschsprachigen Raums.

Nun haben sich der Drehbuchautor Martin Möller und der Illustrator Jörg Hartmann zusammengetan und zeigen Richards abenteuerliche Reise durch die Philosophiegeschichte in völlig neuer Form. Ein einzigartiger Pfad durch die schier unüberschaubare Fülle unseres Wissens über den Menschen.

 

Signierzeiten

Tisch 2: Samstag
14:00 – 16:00 Uhr
Tisch 2: Sonntag
12:00 – 14:00 Uhr

 

PETER PUCK – RUDI

Peter Puck  wurde 1960 in Heidenheim (Ostwürttemberg) geboren. Ab 1985 erschien seine monatliche Comicserie RUDI im Stuttgarter Stadtmagazin “live” (das heutige Lift) bis Herbst 2006, die in sieben Alben bei Heinzelmännchen und später bei Egmont veröffentlicht wurden.

1995 wählten ihn die Leser der größten deutschsprachigen Comicfachzeitschrift (Zack) zum besten deutschen Autor. Im selben Jahr war Puck in der Schweiz der bestverkaufte deutsche (Comic-)Autor.

Nachdem er bereits 1994, 1996 & 2000 nominiert war, gewann er 2002 den renommiertesten deutschen Comicpreis (Max & Moritz Preis) für den besten deutschsprachigen Künstler auf dem Internationalen Comicsalon in Erlangen.

Als Cartoonist, Texter und Werbeillustrator arbeitet er seit vielen Jahren für verschiedenste Agenturen und Firmen (u.a. Dt. Rettungsflugwacht DRF, DaimlerChrysler, AOL, Agilent, Stimorol, Sony …) sowie für Fernsehen, Zeitschriften etc. ist seit 1990 “Hauscartoonist” der Hewlett-Packard GmbH für deren Mitarbeiterzeitschrift. Seit einigen Jahren bietet er auch Workshops “Comiczeichnen für Kinder” in Bibliotheken, Volkshochschulen und für andere Veranstalter an. Einziges Hobby: Plattensammeln und DJing (Spezialgebiet: Türkische Popmusik)

 

Signierzeiten

Tisch 2: Samstag
12:00 – 14:00 Uhr / 16:00 – 17:30 Uhr
Tisch 2: Sonntag
14:00 – 16:00 Uhr

 

JO-KURT BERGER

Jo-Kurt Berger, Jhrg. 66 kam erst spät durch einen Schicksalsschlag zum Comic-Zeichnen. Mit jungen 43 Jahren setzte ihn ein Schlaganfall außer Gefecht. Mühsam musste er wieder lernen zu laufen zu sprechen und zu schreiben. Als Therapie für seine in Mitleidenschaft gezogene rechte Hand wurde ihm angeraten mehr Klavier zu spielen. Sehr zum Leidwesen seiner Nachbarn.

Als er schließlich zu Stift und Feder griff begann er seine Erlebnisse aus dem Ländle aufzuzeichnen.Heraus kam sein erster Band der SCHWABENTEUER über Stuttgart. Sechs weitere Bände sollten folgten.

 

Schwabenteuer

Schwaben wie es leibt und lebt – „von abg’schaffte Hausfraue bis Zugausfall“. Wahrlich schrille und schräge Szenen zum Schieflachen spielen sich an markanten und bekannten Orten wie unserer schwäbischen Landeshauptstadt ab oder auf einer von Bergers unzähligen Touren durchs Ländle oder quer durch die Republik, bei denen er als Schwabe kein Fettnäpfchen auslässt. Festgehalten in feinster Comic-Manier in mittlerweile acht Bänden.

 

Signierzeiten

Tisch 3: Samstag
11:00 – 13:00 Uhr / 15:00 – 17:00 Uhr
Tisch 3: Sonntag
11:00 – 13:00 Uhr / 15:00 – 17:00 Uhr

 

Info: Carlsen / Lappan Verlag

Pixi, Petzi, Conni, Harry Potter, Bella und Edward, Tim und Struppi, Naruto, Son Goku, die Peanuts, der Ritter Rost und viele andere sind unter dem Dach dieses ehemaligen Fabrikgebäudes in Hamburg-Ottensen versammelt.

Carlsen ist einer der führenden deutschen Verlage für Kinderbücher, Jugendbücher, Comics, Graphic Novels, Manga und Humor. Seit über sechzig Jahren veröffentlichen wir Bücher und Bilder, die unterhalten, zum Nachdenken anregen, Wissen vermitteln – Geschichten, die überraschen!

Website Carlsen Comics

Website Carlsen Manga

Website Lappan

 

Info: Splitter Verlag

Seit 2006 veröffentlicht Splitter frankobelgische, europäische und US-amerikanische Genre-Comics und Graphic Novels. Aus zunächst zwei monatlichen Novitäten sind mittlerweile 15 geworden. Zuwachs erhielt der Verlag außerdem im Herbst 2010 in Gestalt des neu gegründeten Funny- und Cartoon-Imprints Toonfish, der Verlagsheimat der Schlümpfe.

Splitter versteht sich als vielfältiger Themenverlag mit großem Herz fürs Genre: neben der Graphic Novel findet sich die Space Opera, neben der Comicreportage der Horrorschocker. Bei uns begegnen sich Moebius und Peyo, Erich Maria Remarque und Stephen King, James Bond und Marcel Pagnol auf Augenhöhe. Kurzum: Die Grenzen zwischen E und U sind allenfalls da, um eingerissen zu werden.

Über die Jahre haben sich viele Hardcover- und Sonder-Formate in unserem Programm fest etabliert: vierfarbige Alben im standardisierten Überformat; mit viel Bonusmaterial und Sonderdrucken angereicherte Collector’s Editions; bibliophile Gesamtausgaben zentraler Comic-Klassiker im XXL-Umfang; die Miniserien zusammenfassenden Splitter Doubles zum günstigen Preis; die Splitter Books im handlichen Buchformat sowie die kleinformatigen Softcover-Editionen MiniSplitt. Für Sammlerherzen werden ausgewählte Serien außerdem mit edlen Schubern bedacht.

Der Verlag veröffentlicht monatlich einen umfangreichen Newsletter, halbjährlich einen rund 200-seitigen Katalog für seine Kundinnen und Kunden (gedruckt und als PDF), ist auf Facebook, Twitter, YouTube sowie im Comicforum und regelmäßig auf den großen deutschen Comic- und Buchmessen vertreten. Außerdem ist Splitter Mitherausgeber des Online-Comicmagazins Comic.de.

Website Splitter Verlag

 

Info: Sammlerecke

Auf über 2000 qm findet ihr nur 15 Minuten vom Messegelände entfernt in Esslingen Europas größten Comic-Shop!

Die Sammlerecke Comics und Romane bietet einen überzeugenden Querschnitt durch die gesamte Comicgeschichte mit verlagsneuen und längst vergriffenen Comics, Manga, Romanheften, Sammelbilderalben und US- Ausgaben.

Jährlich erscheint der kostenlose über 800-seitige Sammlerecke-Katalog. Ob aktuelle Neuerscheinungen oder längst vergriffene, hochwertige Sammlerausgaben, auf www.sammlerecke.de hat man im täglich aktualisierten Online-Shop Zugriff auf über 1 Mio. Ausgaben.

Alle Serien können abonniert oder vorbestellt werden. Zum Versand oder zur Abholung in unserem Ladenlokal in Esslingen oder in unserer Filiale in Koblenz/ Plaidt. Wer Raritäten im Keller findet, kann hier auch seine Sammlung verkaufen.

Mehrmals im Jahr kommen Zeichnergrößen aus aller Welt zu Signierstunden in die Sammlerecke. Eine gute Gelegenheit, sich vom Talent der Künstler persönlich zu überzeugen und um Informationen zur Arbeitsweise eines Zeichners zu bekommen.

 
Unser Messeservice

Wir bringen Euch jedes gewünschte Comic zur Ansicht mit auf die Veranstaltung. Einfach in unserem Online-Shop bestellen und im Bemerkungsfeld schreiben:

„Bitte zur CCON | COMIC CON STUTTGART mitbringen“

Sammlerecke Comics und Romane
Daimlerstr. 873734 Esslingen
Tel.: 0711/3154840
info@sammlerecke.de

Weitere Acts