cc-lightning-brush-3

Physik und Technik bei Star Wars

Physik und Technik bei Star Wars – Lichtschwerter und Co. aus wissenschaftlicher Sicht

Star Wars ist ein Weltraummärchen, in dem es nicht um wissenschaftliche Richtigkeit geht. Dennoch werden in den Star Wars-Filmen Technologien gezeigt, die es wert sind, einmal hinterfragt zu werden: Könnte ein Raumschiff wie der Millennium Falke quer durch die halbe Galaxis fliegen und den Korsalflug in weniger als 12 Parsec schaffen? Wie funktioniert der Antrieb eines TIE-Fighters? Könnte ein X-Wing-Fighter wirklich fliegen? Und last but not least: Aus welchen Komponenten würde ein „echtes“ Lichtschwert bestehen?

Diese und weitere Fragen wird Hubert Zitt in seinem Vortrag (am Samstag, 29.11.2025, THE FORCE STAGE, Halle 4) über die in Star Wars gezeigte Technik beantworten. Science-Fiction-Fans können sich eine unterhaltsame Mischung aus Filmausschnitten und Hintergrundinformation freuen.

 

Über Hubert Zitt

Dr.-Ing. Hubert Zitt hat Elektrotechnik studiert und arbeitet als Dozent im Studiengang Informatik an der Hochschule Kaiserslautern am Campus Zweibrücken. Neben seiner „normalen“ Lehrtätigkeit ist er durch seine Star Trek-Vorlesungen deutschlandweit (und darüber hinaus) bekannt geworden.

Mittlerweile hat Hubert Zitt über 500 Vorträge über Star Trek, Star Wars und andere Science-Fiction-Filme gehalten und bei mehreren Fernsehsendungen mitgewirkt. Er ist seit 2005 regelmäßiger Gast auf Science-Fiction-Conventions und wurde von seiner Agentur „5-Sterne-Redner“ für das Jahr 2012 mit dem Preis „Außergewöhnlichster Redner des Jahres“ geehrt. Im Jahr 2024 wurde er in der Kategorie „Speaker und Vortragende“ mit dem „Communicator Award – A Tribute to Star Trek Fandom“ ausgezeichnet.

Weitere Ankündigungen